Von einem Porterhouse Steak werden Fleischliebhaber nicht nur satt, das aromatische Fleisch überzeugt auch im Geschmack. Durch die feine Marmorierung und wunderbare Textur entfaltet ein Porterhouse Steak beim Grillen sein unverwechselbar kräftiges und saftiges Aroma

Das Porterhouse Steak: Eine Definition

Dieses Steak wird mitsamt dem Knochen aus dem Rücken des Tieres geschnitten. Ähnlich wie beim T-Bone-Steak wird das Porterhouse Steak ebenfalls vom namensgebenden T-Knochen unterteilt. Somit befindet sich auf der einen Seite des Knochens ein Roastbeef-Anteil, während die andere Seite aus feinstem Rinderfilet besteht. Vor allem der Roastbeef-Anteil des Steaks weißt seine sehr intensive Marmorierung auf, welche das Steak maßgeblich saftig werden lässt. Der Knochen am Fleischstück ist nicht nur für die Unterteilung, sondern auch für die Zubereitung von entscheidender Bedeutung. Denn der Knochen verleiht dem Steak beim Grillen oder Braten ein intensives Fleischaroma. Ein gutes Porterhouse Steak hat in der Regel rund 900 Gramm an Gewicht und ist somit auch für einen erfahrenen Genießer ein echter Sattmacher. Viele unserer Kunden teilen sich ein solch leckeres Steak gerne. Zudem können Sie das Porterhouse auch als Dry Aged-Steak erhalten und somit von einem noch intensiveren und nussigen Steak-Geschmack profitieren. Sie haben die freie Auswahl.

Der Unterschied zwischen T-Bone und Porterhouse

Ein Porterhouse Steak wird aus dem flachen Teil des Roastbeefs geschnitten, sodass der Filet-Anteil bei diesem Zuschnitt deutlich größer ist als bei einem T-Bone. Seinen Namen erhielt das Porterhouse ungefähr im Jahr 1840 in New York. Dort wurde das Steak vornehmlich in Hafenrestaurants, den sogenannten Porterhouses, serviert. Vornehmlich Arbeiter und Matrosen, welche eine kräftige Mahlzeit zu schätzen wussten, speisten in den New Yorker Porterhouses. Dieser Tatsache ist auch der kräftige Zuschnitt von mindestens 600 Gramm geschuldet, welches ein gutes Porterhouse Steak auf den Teller bringen sollte.

Die perfekte Zubereitung für das Porterhouse Steak

Das Fleisch eines Porterhouse Steaks wird von einem sehnigen Fettrand umfasst. Schneiden Sie diesen im Abstand von 1-2 Zentimetern mit einem scharfen Messer vorsichtig ein. Der Rand schützt das Fleisch und sorgt für einen vollmundigen Geschmack. Ohne die Schnitte würde das Fleisch sich wölben. Braten oder grillen Sie nun das Steak von beiden Seiten kräftig an. Achten Sie nach Möglichkeit darauf, dass der Filet-Anteil des Steaks weniger Hitze abbekommt. Lassen Sie das Steak anschließend im Ofen oder in einer indirekten Grillzone nachziehen, bis der gewünschte Gargrad erreicht ist. Mit einem Kernthermometer können Sie den Gargrad exakt bestimmen. Bei einer Kerntemperatur von 54 Grad Celsius ist das Steak Medium rare. Achten Sie darauf, dass Sie die Temperatur nicht direkt am Knochen messen.

Würzen Sie das wunderschöne und kräftig duftende Fleisch nun nur mit Salz und frischem Pfeffer und lassen Sie das Porterhouse Steak weitere ein bis zwei Minuten ruhen. Anschließend kann das Fleisch mit einem scharfen Messer vom Knochen gelöst werden. Das herrlich zarte Rosa und der kräftige Duft werden Sie begeistern.

Wir bieten Ihnen hochwertige Porterhouse Steaks mit wunderschöner Marmorierung sowohl nass-gereift als auch aus der Trockenreifung. Genießen Sie den maximalen Genuss eines saftigen Porterhouse Steaks aus unserem Sortiment.